+++ Ab Montag 22.02.2021 Präsenzunterricht für die Abschlussklassen. Für die restlichen Klassen 5 - 8 findet der Unterricht als Distanzunterricht statt. In dieser Zeit ist eine Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eingerichtet. Anmeldungen bitte über die Adresse: notfallbetreuung-mseggenfelden@gmx.de +++
Aktuelles
Abschlussklassen ab 22.02.2021 wieder im Präsenzunterricht
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
endlich ist es wieder soweit und es kommen wieder Schülerinnen und Schüler in unser verwaistes Schulgebäude.
Vorerst dürfen ab 22.02.2021 unsere Abschlussklassen wieder in den Präsenzunterricht.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den angehängten Elternbriefen.
mit Blick auf die aktuelle Lage finden in dieser Woche Planungsgespräche der Kultusminister des Bundes und natürlich auch auf Landesebene statt, inwieweit an der Mittelschule ab dem 15.02.2021 Präsenzunterricht erfolgen kann.
Da diese Gespräche am Mittwoch 10.02.2021 und Donnerstag 11.02.2021 stattfinden, wird es uns von Seiten der Schule erst kurzfristig möglich sein Ihnen genauere Details zum möglichen Unterrichtsbeginn zu geben.
Voraussichtlich werden wir Ihnen diese Informationen am Freitag, den 12.02.2021 zukommen lassen können.
Über den folgenden Link können Sie diesen Sachverhalt noch auf der Seite des Kultusministeriums verfolgen.
zu allererst möchte ich Ihnen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen.
Wir brauchen zurzeit alle viel Geduld und Durchhaltevermögen.
Mit Blick auf die aktuelle Lage hat die Staatsregierung ab dem 11.01.2021 eine Beschulung für die 5. – 10. Jahrgangsstufen im Distanzunterricht bis zum 31.01.2021 vorgesehen.
Wichtige Informationen konnten Sie bereits dem Merk- und Informationsblatt des Kultusministeriums auf unserer Homepage (Stand 08.01.2021) bzw. über die Klassenleitung Ihres Kindes erfahren.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst können Sie dem Anhang entnehmen.
JaS-Beratung findet während der Schulschließung zu den gewohnten Zeiten, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 - 13:00, statt.
Von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
wir möchten Ihnen auf diesem Wege von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das Jahr 2021 Wünschen.
Leider haben wir uns den Start in das Jahr 2021 anders vorgestellt als es jetzt ist. Genauere Informationen, wie der Unterricht in den kommenden Wochen sein wird, entnehmen Sie bitte den beiden Anhängen.
Wir bieten in den Wochen vom 11.01. bis 29.01. wieder eine Notbetreuung für die 5. und 6. Klassen an. Bei Bedarf bitte über die Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! den Bedarf frühzeitig melden.
aus gegebenen Anlass möchte ich Ihnen das Schreiben des Bayerischen Staatsministers, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, weiterleiten, in denen er die Maßnahmen ab den 16.12.2020 näher erläutert.
die öffentlichen Linienbusse im Landkreis Rottal-Inn fahren trotz der Schulschließungen ab Mittwoch noch bis einschließlich Freitag, 18.12.2020, ganz normal nach Schulfahrplan. Damit können die Kinder, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, wenigstens an diesen Tagen mit den gewohnten Bussen fahren. Die vom Landkreis zusätzlich eingesetzten „Coroana-Fahrten“ entfallen jedoch.
Erst ab Montag, 21.12., stellen nahezu alle Busunternehmen die Bedienung um. Lediglich die Fa. Brodschelm fährt ihre Linien (80, 7539, 7541 und 7542) auch am 21. und 22.12. noch nach Schulfahrplan, alle anderen Unternehmen fahren an diesen beiden Tagen nach Ferienfahrplan.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Freundliche Grüße Sandra Obermeier Öffentlicher Personennahverkehr Kreisentwicklung E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
- Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte – Stand: 11.12.2020 Änderungen gegenüber der Fassung vom 13.11.2020 sind jeweils gelb markiert.
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie
Fieber
Husten
Kurzatmigkeit, Luftnot
Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
Hals- oder Ohrenschmerzen
(fiebriger) Schnupfen
Gliederschmerzen
starke Bauchschmerzen
Erbrechen oder Durchfall
ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
NEU: Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn die Schülerin bzw. der Schüler
48 Stunden keine Krankheitssymptome mehr zeigt (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten),
48 Stunden fieberfrei war.
Die Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Attests oder eines negativen Covid-19-Tests ist nicht erforderlich.
Die Schulleitung kann jedoch von den Eltern eine schriftliche Bestätigung verlangen, dass das Kind mindestens 48 Stunden symptomfrei war.
Weitere Informationen, das Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit und das aktuelle Hygienekonzept finden Sie im Anhang.
mit Blick auf die aktuelle Lage hat die Staatsregierung ab dem 13.12.2020 eine Beschulung für die 5. – 10. Jahrgangsstufen wie folgt vorgesehen. Die Klassen 5-7; 9und 10 werden Montag und Dienstag noch bis 13 Uhrstundenplanmäßig beschult. Die 8. Klassen befinden sich ab Montag, dem 14.12.2020 bereits im Distanzunterricht(Homeschooling). Dieser Distanzunterricht gilt ab dem 16.12.2020 für alle Jahrgangsstufen. Der Unterricht erfolgt dann auch für die übrigen Jahrgangsstufen im Homeschooling.
Ein Präsenzunterricht nach den Weihnachtsferien beginnt voraussichtlich wieder am 11.01. 2021.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Infektionszahlen in Bayern sind weiterhin sehr hoch. Die Staatsregierung hat daher am 6. Dezember weitere Maßnahmen beschlossen, die u. a. auch die Schulen betreffen. Die wichtigsten Neuerungen haben wir in einem Informationsblatt für Sie zusammengefasst. Sie gelten zunächst von 9. bis 18. Dezember 2020.
Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020
– Informationen für Erziehungsberechtigte –
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Staatsregierung hat entschieden, dass am 21. und am 22. Dezember 2020 kein Unterricht mehr stattfindet. Der letzte Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien 2020 ist somit bereits am Freitag, den 18. Dezember.
Die Schülerinnen und Schüler sollen in diesen Tagen weniger Kontakte zu Mitmenschen haben als sonst. So wollen wir das Risiko einer Corona-Infektion vor Weihnachten senken – Sie und Ihre Familien sollen das Weihnachtsfest möglichst sicher feiern können.
Bitte helfen Sie daher auch im familiären Umfeld mit und vermeiden Sie ganz besonders in dieser Zeit alle unnötigen Kontakte.
Nähere Informationen können Sie dem Anhang "Anlage1_Informationsblatt.pdf" entnehmen.