Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) an der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
Die Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.
Für die 8. Klassen mit Start ab September 2019 wird die Berufseinstiegsbegleitung in Bayern von der EU mitfinanziert (ESF Bayern und Bayerische Staatsregierung).
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt SchülerInnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe, die Probleme haben,
… beim Erreichen des Schulabschlusses
… bei der Berufsorientierung und der Berufswahl
… bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Das Projekt ergänzt die bestehenden Angebote der Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung der Schulen und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Pfarrkirchen.
Das Produkt „Berufseinstiegsbegleitung“
Ziel: Eingliederung in eine Berufsausbildung
Aufgaben:
- Unterstützung bei Erreichung des Abschlusses einer allgemeinbildenden Schule
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Ausbildungsplatzsuche
- Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Ablauf und Inhalt der Berufseinstiegsbegleitung
Die Berufseinstiegsbegleitung bietet einen ganzheitlichen Ansatz von der 8. Klasse
bis in die Berufsausbildung bei einem Arbeitgeber.
8. Klasse
- Stärken und Interessen
- Berufsorientierung
- Berufswahl
- Betreuung vor/ während/nach dem Praktikum
- Bewerbungstraining
9. Klasse
- Aktive Ausbildungsplatzsuche
- Bewerbungstraining
- Unterstützung bei der Erreichung des Schulabschlusses
Berufsausbildung
- Begleitung/Beratung/ Vermittlung im neuen Lebensabschnitt „Ausbildung“
- Verschiedene Angebote, z.B. Netzwerkarbeit, Erfahrungsaustausch, etc.
Als erfahrene und geschulte Berufseinstiegsbegleiterinnen bieten wir:
§ individuelle Förderung der teilnehmenden SchülerInnen
§ Sozialkompetenztraining in Kleingruppen
§ Gemeinsame Gespräche mit der Berufsberatung
§ hohe Kontaktdichte zu Ausbildungsbetrieben
§ Betreuung in der Phase „von der Schule zur Ausbildung“
Die Teilnehmerzahl des Projektes ist begrenzt. Die Auswahl der SchülerInnen erfolgt
in Abstimmung mit den Berufsberatern der Agentur für Arbeit und der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden.
Ansprechpartner:
Elisabeth Perl-Ibrahim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0162 2118289
Teilnahmevoraussetzungen:
Genehmigung durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit Pfarrkirchen finanziert den Lehrgang und übernimmt die Teilnahmekosten.